Trinkwasser ist wichtig - wir überprüfen die Qualität
Trinkwasser ist ein Grundnahrungsmittel und das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Pirna kümmern sich jeden Tag darum, dass es in ausreichender Menge und der notwendigen Qualität aus Ihrem Wasserhahn sprudelt. Deshalb können Sie ganz beruhigt jeden Tag das gute und leckere Wasser aus Pirna trinken.
Dies zeigen auch die Inhaltsstoffe im Pirnaer Wasser, die alle deutlich besser als die gesetzlich festgelegten Grenzwerte sind.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe, Stand: Januar 2020
Messwert in mg/l | Grenzwert nach der Trinkwasserverordnung in mg/l | |
---|---|---|
Calcium | 38 | kein |
Magnesium | 4 | kein |
Eisen | < 0,020 | 0,2 |
Mangan | < 0,005 | 0,05 |
Aluminium | 0,022 | 0,2 |
Nitrat (als NO3) | 10 | 50 |
Trinkwasser-Härtebereich in Pirna
Das Trinkwasser in Pirna ist weich. Eine zusätzliche Enthärtung ist deshalb nicht notwendig.
Härtegrad: pH-Wert: < 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 7,0 bis 7,5 Grad deutscher Härte) 8,0 bis 8,5
Für Haus- oder Wohnungseigentümer: Wissenswertes zu Trinkwasserinstallationen
- Als Haus- oder Wohnungseigentümer sind Sie für die ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Trinkwasserinstallation verantwortlich
- Veränderungen an der Trinkwasserinstallation dürfen nur durch Installationsunternehmen durchgeführt werden, die bei einem Wasserversorgungsunternehmen in das Installateurverzeichnis eingetragen sind.
- Auf Grundlage des mit dem Wasserversorgungsunternehmen geschlossenen Vertrages nennen sich diese Installationsunternehmen dann „Vertragsinstallationsunternehmen“ (VIU).
- Die Eintragung einer Firma können Sie durch Rückfrage bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen überprüfen oder auf dessen Internetseite nachsehen.
- Der Installateur erhält mit der Eintragung in das VIU-Verzeichnis einen Ausweis (siehe Bild unten), den Sie sich als Nachweis der Eintragung vorlegen lassen können. Achtung: Beachten Sie hierbei das Gültigkeitsdatum.
- Selbstverständlich werden die im VIU-Verzeichnis eingetragenen Firmen durch einen Experten auf ihre fachliche Befähigung geprüft. Diese Prüfung wird in regelmäßigen Abständen wiederholt.
- Deshalb wird die Eintragung in das VIU-Verzeichnis auch nur befristet vorgenommen.
- Die Verlängerung des Ausweises erfolgt nur gegen Nachweis der fachlichen Weiterbildung.